Analytisch. Technologisch. Quantitativ.
Ihr seid in der neuen Studie zu einem der wenigen Hidden Champions gekürt worden. Was ist die Grundlage eures Erfolgs?
Langjähriger Fokus auf unsere Kernkompetenz und ein faires Miteinander. d-fine beschäftigt sich seit 20 Jahren mit „Data & Analytics“. Bereits zu einer Zeit, als es den Begriff so noch gar nicht gab, haben wir unsere Kunden in komplexen Modellen und Datenanalysen unterstützt. Zu Beginn war das eher ein Nischenthema für wenige Spezialbereiche. In den letzten Jahren hat die Bedeutung von „Data & Analytics“ in fast allen Wirtschaftsbereichen stark zugenommen. Es ist also keine Überraschung, dass wir über die Jahre organisch auf über 1.000 Expertinnen und Experten gewachsen sind und uns viele Kunden aufgrund unserer Expertise vor den großen Platzhirschen der Beratungsbranche und den Tech-Giganten sehen.
Welche Vorteile bieten sich Absolvent:innen daraus, dass d-fine als Mittelständler fachlich auf Augenhöhe mit den Top-Beratungen ist?
Auf Augenhöhe ist ein gutes Stichwort. Bei d-fine arbeiten wir auf Augenhöhe miteinander im Team. Durch den einheitlichen Hintergrund aus Mathe, Naturwissenschaft und Technik und dem Teamgedanken in der Wissenschaft gibt es bei d-fine eine spezielle Arbeitsatmosphäre. Dies betrifft nicht nur die Arbeitsweise auf den Kundenprojekten. Genauso gilt dies für die Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer „d-fine academy“, der Mitarbeit auf Forschungsprojekten in unserem „d-fine e.lab“ oder dem fachlichen Austausch auf den mehrmals im Jahr stattfindenden d-fine Fachtagungen. Neugier und Wissensdurst fördern wir genauso wie Diversität. Da können wir die Vorteile eines Mittelständlers voll ausspielen. Umgekehrt ist d-fine mit mehr als 1.000 Expertinnen und Experten groß genug, um fachlich ganz oben mitzuspielen. Dies beweist nicht nur die Fink-Studie, sondern zeigt sich auch in den vielen gewonnenen Ausschreibungen der öffentlichen Hand.
Warum sollte man sich bei euch bewerben?
Unsere Projekte sind nachhaltig. Die Modellierung von Energienetzen oder Lieferketten dient der Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft. Ein adäquates Risikomanagement macht Unternehmen robust gegen volatile externe Faktoren. Die Umsetzung des European Green Deals ist ein „Game Changer“ für viele Industrien, aber unerlässlich. Nachhaltigkeit ist für uns schon immer eine zentrale Anforderung. Daher überrascht es auch nicht, dass d-fine seit 2019 klimaneutral ist und sich der Science-based Target Initiative angeschlossen hat, um den Carbon Footprint jedes Jahr weiter zu senken.
Die wichtigsten Unternehmensinfos zu d-fine GmbH
Unser Profil und Branchenfokus
Unser Profil ergibt sich aus den Menschen, die bei d-fine arbeiten. Mathematische Modellierung, Datenanalyse, Einsatz von KI, Automatisierung von Prozessen in Kombination mit modernsten Technologien sind unsere Basis. Diese Themenfelder spielen heute in allen Branchen eine zentrale Rolle. Wir begleiten mehr als 200 Kunden von der ersten Konzeption bis zur Umsetzung der Lösung. Durch die außerordentliche Qualifikation und langjährige Praxiserfahrung in unseren Teams lassen sich die individuellen Anforderungen analysieren und zukunftsfähige Lösungen erstellen. Wir legen viel Wert auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit und einen fairen Umgang miteinander. Kunden, die seit 20 Jahren auf unsere Expertise vertrauen, sind der Beleg dafür.
Überragende Expertise in …
Risikomanagement und Data Analytics sind die fachlichen Oberbegriffe. Dahinter steht ein sehr vielfältiges Programm an Dienstleistungen. Sei es die Umsetzung regulatorischer Vorgaben wie ESG oder der Digitalisierung mittels KI oder IoT. Viele komplexe Fragen benötigen adäquate mathematische Modelle, robuste Prozesse und modernste Technologien, die wir auswählen und in der Praxis umsetzen.
Wir suchen …
Zum Ausbau unseres Teams suchen wir dieses Jahr 250 Absolvent:innen der Physik, Mathematik, Informatik oder Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften mit quantitativ oder technologisch ausgerichteten Vertiefungsrichtungen. Neben hoher mathematischer und technologischer Affinität legen wir Wert auf sehr gute Studienleistungen sowie fließende Deutsch- und Englischkenntnisse. Für unseren Themenfokus benötigen wir Menschen mit starken analytischen Fähigkeiten, einem ergebnisorientierten Vorgehen, sozialer Kompetenz und Weltoffenheit.
So arbeiten wir …
Kreativität braucht eine gute Basis. Dazu zählt eine angemessene Balance zwischen Privat- und Berufsleben. Unsere Mitarbeiter:innen sollen sich bei uns langfristig wohlfühlen und motiviert bleiben. Hierzu leisten interessante Projektinhalte, fordernde Kunden, Teamarbeit, umfangreiche Weiterbildungen und vor allem unsere flexiblen Arbeitsmodelle „Blue“, „Orange“ und „Orange Flex“ ihren Beitrag. Sabbatical- & Teilzeitmodelle, unsere Mobile Work Policy, umfangreiche Diversity-Formate und vieles mehr sind für uns selbstverständlich.
Mitarbeitende: 1.100
Gründungsjahr: 2002
Jobs/Praktika/Karriere: d-fine.com/karriere